Was bisher geschah: Der Gemeinderat und die Behörde für Alters- und Pflegefragen (BAPF) wollten das Pflegeangebot von Eglisau optimieren und haben sich in der Mehrgenerationensiedlung Kleeblatt Räumlichkeiten für eine Pflegewohngruppe gesichert. Der entsprechende Kredit wurde von der Bevölkerung bewilligt. Ein externes Gutachten und CHF 35'000.-- später war klar, die Gemeinde kann die Pflegewohngruppe nicht stemmen. Seither sucht der Gemeinderat Drittanbieter, die den Mietvertrag übernehmen könnten. In Frage kommen die Oase am Rhein AG und der Verein Spitex am Rhein. (zu24 hat darüber berichtet)
Lösung bis zur Gemeindeversammlung
Eine Lösung sollte bis zur Gemeindeversammlung am 14. März auf dem Tisch liegen. Dann müssen BAPF und der Gemeinderat der Gemeindeversammlung beantragen, den Verpflichtungskredit der Urnenabstimmung vom 15. Mai 2022 aufzuheben. Eine definitive Zusage von Oase und Spitex, den Mietvertrag von der Gemeinde zu übernehmen, würde einen unangenehmen Moment etwas erträglicher gestalten.
Klares Interesse von Oase am Rhein
zueriunterland24.ch wollte es schon vor der Gemeindeversammlung genauer wissen und hat nachgefragt. Elisabeth Villiger, Delegierte des Verwaltungsrates Oase am Rhein AG meint: "Gerne würde die Oase diese schöne Wohngruppe betreiben. Die Entscheidung liegt nun bei der Gemeinde und der Wohnbaugenossenschaft Rhihalde." Das trifft sich gut, auch die Gemeinde ist sehr an einer Zusammenarbeit interessiert. Die zuständige Gemeinderätin Regula Peter schreibt auf Anfrage von zueriunterland24.ch: "Aktuell sind beide Institutionen nach wie vor daran interessiert. Wir erwarten bis Ende Monat die definitiven Absichtserklärungen."
Die Chancen stehen also sehr gut, dass das Kleeblatt der Gemeinde vielleicht doch noch ein bisschen Glück bringt.