Sonntagsspaziergänge sind für Kinder und Teenager ein Graus. "Was? Scho wieder go laatsche? Langwiilig!" hallt es aus dem Kinderzimmer. Genau so oft finden sie nach getaner Runde im trauten Familienverbund: "Es war nun doch noch ganz ok!" Wer anfängliche Spaziergang-Diskussionen mit erheblichem Konfliktpotential vermeiden möchte, dem legen wir heute den "Gschichtli-Weg" am Stadlerberg ans Herzen. Ein lockerer Spaziergang mit Wegzerrung und Höhenbelohnung.
Der Stadler "Gschichtli-Weg" mit Turm-Erlebnis
Sie erreichen Stadel und den Stadlerturm mit den Buslinien 510, 515 bis Stadel Zentrum oder Musterplatz und 535 zur Haltestelle Stig. Oder Sie fahren mit dem Auto auf den Stadlerberg, bei der Bushaltestelle Stig zwischen Stadel und Bachs sind einige Parkplätze verfügbar. Von dort geht es auf einer kurzen oder längeren Wanderung durch die schönen Wälder des Stadlerbergs zum Turm.
Einer dieser Wege ist der "Gschichtli-Weg". An zehn Stationen sind gut sichtbar nummerierte QR-Codes angebracht. Diese werden mit der Smartphone Kamera ins Visier genommen, es erscheint ein Link und sobald Sie diesen anklicken, beginnt die Geschichte bzw. wird ein weiterer Teil der Geschichte erzählt. Geschrieben wurden die Stories von Comedy-Autor Jürg Zentner, der seit über zwanzig Jahren Erfahrung im Storytelling hat. Sei es für preisgekrönte Werbekampagnen oder als Co-Autor für die erfolgreichsten Schweizer Comedians für Bühne, TV und Radio. Die QR-Gschichtli sind für den Rapperswiler ein Herzensprojekt und machen ihm soviel Spass, dass man es hören kann. Gesprochen, arrangiert und produziert werden die Hörspiele für Kinder von Dominik Zeltner. Stimmliche Unterstützung bekommt der Profi-Sprecher von seiner Frau Suzane und seinen beiden Töchtern Phila und Aruna. Der Toggenburger hat riesige Freude daran, den Geschichten nicht nur seine Stimme zu geben, sondern mit seinem Talent für Klangwelten auch ein faszinierendes und packendes Hörerlebnis zu intonieren. Übrigens, werden vier Mal im Jahr neue Geschichten hochgeladen. Für Abwechslung ist also gesorgt.
Am Ende des Gschichtli-Weg wartet der Turm Stadlerberg
Beim Turm finden Sie eine öffentliche Feuerstelle mit bereitgestelltem Holz sowie einen Kinderspielplatz. Vom Turm haben Sie je nach Wetter wunderbare Sicht über das Zürcher Unterland, den Flughafen sowie in die Alpen. Auch landende und startende Flugzeuge können fast aus greifbarer Nähe beobachtet werden.
Die Dimensionen sind eindrücklich
Nach 138 Treppentritten erreicht man die Plattform auf 25 Meter Höhe
Sicht rund 70 km weit mit Blick auf 100 Gipfel der Voralpen.