Das Zürich Openair 2024 hat einen neuen Meilenstein erreicht. Zum ersten Mal in seiner zwölfjährigen Geschichte wurde das Festival über zwei Wochenenden hinweg ausgetragen und lockte insgesamt über 76.000 musikbegeisterte Besucher nach Rümlang. Diese Erweiterung des Festivals erwies sich als voller Erfolg, sowohl für die Veranstalter als auch für die Besucher.
Hochkarätiges Line-up begeistert Publikum
Das diesjährige Line-up bot eine beeindruckende Mischung aus internationalen Superstars und lokalen Talenten. Headliner wie Martin Garrix, Macklemore, Sam Smith, Armin Van Buuren, Kygo und Peggy Gou zogen das Publikum in Scharen an. Doch auch die Schweizer Künstler wie Dabu Fantastic, Nemo, Naomi Lareine und Caroline Alves konnten die Besucher mit ihren Auftritten begeistern und sorgten für ein ausgewogenes und vielfältiges Musikprogramm.
Ein Festival der Superlative
Neben den musikalischen Highlights überzeugte das Zürich Openair auch mit einem umfassenden Rahmenprogramm. Über 60 Bars und 40 Food-Stände boten den Besucher
eine kulinarische Reise um die Welt. Ob exotische Spezialitäten oder klassische Festivalgerichte – das Angebot ließ keine Wünsche offen. Darüber hinaus sorgten zahlreiche Attraktionen der Partner in den Bereichen Fashion, Elektronik, Spiel und Styling für zusätzliche Unterhaltung und Abwechslung auf dem weitläufigen Festivalgelände.
ZOA Stage als Publikumsmagnet
Ein besonderes Highlight war die Premiere der neuen ZOA Stage, die auf der gegenüberliegenden Seite des Geländes installiert wurde. Diese Bühne bot sowohl aufstrebenden Talenten als auch etablierten Künstler eine Plattform, um sich einem breiten Publikum zu präsentieren. Von Tag eins an entwickelte sich die ZOA Stage zu einem echten Publikumsmagneten und trug maßgeblich zur musikalischen Vielfalt des Festivals bei. Die Konzerte waren perfekt aufeinander abgestimmt, sodass die Besucher
nahtlos zwischen den verschiedenen Bühnen wechseln konnten, ohne etwas zu verpassen.
Stimmung bis in die frühen Morgenstunden
Auch nach den Konzerten auf den Hauptbühnen ging die Party weiter. Im Dance Circus, Cube und Hangar sorgten über 40 DJs bis in die frühen Morgenstunden für ausgelassene Stimmung. Besonders die beliebten Zürcher Hotspots wie die Olé Olé Bar, das Klaus und Naturklang waren auch in diesem Jahr wieder Teil des Festivals und boten den Besucher
eine vertraute Atmosphäre.
Veranstalter zufrieden mit dem Erfolg
Die Veranstalter des Zürich Openair 2024 zeigten sich mehr als zufrieden mit dem Verlauf des Festivals. „Die Entscheidung, das Festival auf zwei Wochenenden auszudehnen, hat sich als absolut richtig erwiesen. Wir waren an allen vier Tagen sehr gut besucht, und die Stimmung war fantastisch“, resümierte Rolf Ronner, Geschäftsführer der ZO Festival AG. Er bedankte sich im Namen des gesamten Teams bei allen Beteiligten, die dieses große Event ermöglicht haben.
Die positive Resonanz und der reibungslose Ablauf der Veranstaltung haben die Veranstalter darin bestärkt, das Konzept auch im nächsten Jahr fortzuführen. Die Vorbereitungen für das Zürich Openair 2025 laufen bereits auf Hochtouren. Schon jetzt stehen die Termine für die nächste Ausgabe fest: Am 22. und 23. August sowie am 29. und 30. August 2025 wird das Festival erneut die Massen nach Rümlang locken.