Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda

Comedian Peter Pfändler im Horse Park Dielsdorf

Bild: zVg
Was hat der Comedy-Star mit Pferden zu tun? Und wie weit kann er mit seinem Humor an der Voltige Schweizermeisterschaft 2024 gehen?

Von heute bis am Sonntag finden im Horse Park Dielsdorf die  Voltige-Schweizermeisterschaft 2024 statt. Während die besten Voltigierer der Schweiz auf höchstem Niveau um Medaillen kämpfen, steht der Samstagabend ganz im Zeichen von Peter Pfändlers humorvollem Auftritt. Der Comedian, bekannt für seine pointierten Gags und seine charmante Bühnenpräsenz, verspricht einen unterhaltsamen Ausklang des sportlichen Tages. Aber was hat die Comedy-Legende mit Pferden zu tun? zu24 hat nachgefragt. 

zu24: Herr Pfändler, Sie treten bei der Voltige-Schweizermeisterschaft im Horse Park Dielsdorf auf. Wie kam es eigentlich zu Ihrer Verbindung zum Pferdesport?

Peter Pfändler: Meine Leidenschaft für Pferde begann mit dem CSI Zürich, das mich zum Reiten inspirierte. Über 20 Jahre lang war ich als aktiver Sportreiter mit meinen Pferden unterwegs, jedes Wochenende. Pferde sind tatsächlich ein großer Teil meines Lebens.

zu24: Sind „Rösseler“ denn auch humorvolle Menschen?

Peter Pfändler: Wie in jedem Sport gibt es auch hier unterschiedliche Charaktere. Grundsätzlich ist der typische „Rösseler“ aber nicht der extravertierte Spaßmacher. Er hat eher einen nach innen gekehrten Humor und bleibt lieber unter seinesgleichen, als sich auf Facebook oder Instagram zu präsentieren. Pferdebesitzer wiederum sind nochmal in einer ganz eigenen Humorklasse unterwegs. Bei solchen Anlässen ist es für einen Comedian also immer eine besondere Herausforderung, den richtigen Ton zu treffen.

zu24: Was haben Sie persönlich vom Reiten gelernt?

Peter Pfändler: Reiten ist eine Lebensschule. Es lehrt dich vor allem Selbstbeherrschung: „Lerne dich zu beherrschen, nur so kannst du ein Pferd beherrschen.“ Auch die Einstellung „Steigst du auf ein Pferd, lass die Sorgen auf dem Boden“ hat mich geprägt. Außerdem lehrt es dich, den Fokus nach vorn zu richten – „Frage nicht, weshalb du einen Fehler gemacht hast, sondern konzentriere dich auf den nächsten Sprung.“ Und natürlich, dass das Leben zu kurz ist, um das Reiten je wirklich perfekt zu beherrschen.

zu24: Was kann das Publikum am Samstagabend bei Ihrem Auftritt erwarten?

Peter Pfändler: Ich entscheide spontan, welche Nummern ich tatsächlich spiele – ich muss mein Publikum erst sehen, um das Programm festzulegen. Aber eines ist sicher: Ich werde sehr spontan auf die Gäste eingehen und auch stimmungsmäßig einheizen. Es wird ein echtes „Pfändlertainment“ mit Tagesaktualität. Ich trete nur am Samstagabend während des Abendessens auf, und da will ich für beste Unterhaltung sorgen.

Voltige: Eleganz und Spannung auf dem Pferderücken

Voltigieren, der „Tanz auf dem Pferd“, verbindet Akrobatik und Pferdesport. Die Athleten zeigen gemeinsam mit ihrem Pferd und dem Longenführer eine harmonische Darbietung, begleitet von passender Musik. Bei der Schweizermeisterschaft treten die besten Voltigierer des Landes an, um ihr Können zu zeigen und um Medaillen zu kämpfen.

Ein Event für die ganze Familie

Neben Pfändlers Show und den Voltigewettkämpfen bietet das Wochenende ein abwechslungsreiches Programm: Eine Ausstellung rund um den Pferdesport, ein Nachwuchscup für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre und zahlreiche Attraktionen für Familien machen das Event zu einem Erlebnis für Groß und Klein.

Hier geht es zur Website

 

mj